Hast du schon einmal eine Hundeschlittenfahrt gemacht? Im Schatten des Matterhorns ist dies ein Erlebnis, das dich begeistern wird.
Huskys sind Schlittenhunde mit dickem Fell. Sie wurden gezüchtet, um im Rudel zu arbeiten und extremen Wetterbedingungen zu trotzen. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei den Expeditionen, die das Team von Robert Peary 1909 zum Nordpol und Roald Amundsen 1912 zum Südpol führten. Bemerkenswerterweise kann ein Husky eine 50 kg schwere Last bei Temperaturen von bis zu -50 Grad bequem 100 km weit ziehen.
WAS ERWARTET DICH?
Das Schöne an einer Husky Schlittenfahrt ist, dass sie für Menschen aller Altersgruppen und geeignet ist. Ob Sie nun Skifahrer sind oder nicht, es ist eine grossartige Gelegenheit, durch die Zermatter Berge zu gleiten und sich im Moment zu verlieren.
Die Schlittenhunde tragen X-Geschirre, um die Zugkraft gleichmässig auf den Rücken zu verteilen. Die Hunde sind paarweise mit Halsbändern verbunden und werden von einem Fahrer, dem Musher, gesteuert.
Ein Musher zu sein bedeutet mehr, als nur Befehle zu erteilen oder den Schlitten zu steuern. Man muss Vertrauen und eine Bindung zu den Hunden aufbauen, ihre Körpersprache deuten und als Team zusammenarbeiten.
HUSKY-FAHRTEN IN ZERMATT
Im Winter finden die Husky Schlittenfahrt auf einem privaten Rundkurs auf dem Trockenen Steg in fast 3.000 Metern Höhe statt.
Nachdem du mit der Gondel auf den Trockenen Steg gefahren bist, triffst du deinen Guide und die Huskys, bevor es auf eine 2 km lange, präparierte Strecke geht. Unterwegs werden, je nachdem, bei welchem Unternehmen du eine Fahrt buchst, Fotos gemacht und Snacks gereicht.
Hundeschlittenfahrten stehen vielleicht nicht ganz oben auf deiner To-Do-Liste in Zermatt, aber das solltest du auf jeden Fall einplanen. Egal, ob du Hunde liebst, dich nach Abenteuer sehnst oder einfach mal etwas anderes ausprobieren möchtest, ziehe dich warm an, steige auf einen Schlitten und mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis.